Wahlfreiheit sichern – Risiken vermeiden!
Die EU ringt weiter darum, die bewährten Regeln bei Neuer Gentechnik abzuschaffen. Dabei steht die Wahlfreiheit von uns allen auf dem Spiel, denn wenn Verbraucher*innen nicht mehr erkennen können, wo Gentechnik drin steckt, können sie nicht mehr frei wählen. Kommt das geplante Gesetz so durch, wird eine gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung für viele Bäuerinnen und Bauern sehr schwierig oder nur noch mit extrem hohen Kosten möglich sein.
Pola Krenkel und Nicole Schmitt, zwei junge Bio-Bäuerinnen aus Bayern, haben eine Petition gestartet, um die Wahlfreiheit zu schützen und weiterhin gentechnikfrei wirtschaften zu können. Wenn Wahlfreiheit, Risikoprüfung, Koexistenz- und Haftungsregeln sowie ein Verbot von Patenten auf neue Gentechnik-Pflanzen und
-Produkte nicht im Gesetz verankert sind, muss das Europaparlament und die Bundesregierung im Rat das Gentechnik-Gesetz ablehnen!